Zuhause angekommen hab ich mich natürlich gleich ans Werk gemacht. Erstmal hab ich alles ausgepackt und geguckt ob auch alles dabei ist.

Zum Einrichten gibt´s auch Online, sowie auf der Packung eine gute Anleitung. Hier nochmal im Schnelldurchlauf:
- Auspacken, Becken mit Wasser kurz ausspülen. Rückseite sauber machen, Folie aufkleben. Becken auf die Schaumstoffmatte stellen (auch die vorher mal sauber abwischen).
- Bodengrund einfüllen, danach den Kies. Laut Anleitung soll man den waschen. Meiner war aber so sauber, das ich mir das waschen hätte sparen können. Wenn der Kies nass ist, klebt der so, sehr nervig.
- Dekomaterial einräumen, zb. Steine oder Wurzeln. Vorher waschen.

- Da ich daheim noch eine Wurzel hatte, musste ich diese nur ein wenig wässern. Für die Wurzel habe ich mir Moos gekauft. Unter fließend Wasser oder im Eimer waschen. So vermeidet man zb. Schnecken im Aquarium (ich will dies vermeiden).
Das Moos großflächig auf der Wurzel verteilen. Ruhig auseinander zupfen und flach auftragen. Mit einem Bindfaden einfach großzügig umwickeln und festbinden.
Am Anfang sind die Fäden störend für die Optik, aber nach ein paar Wochen überwuchert das Moos alles.
- Alle Pflanzen unter fließend Wasser waschen. Die Wurzeln vorsichtig aus der Gewebewolle befreien. Sehr mühselig aber nötig.
- Etwas Wasser ins Aquarium füllen und die Pflanzen einpflanzen. Am besten ein kleines Loch machen, Wurzeln mit Pflanze reinstecken, bei drücken und dann die Pflanze leicht rausziehen. So gehen die Wurzeln, gerade nach unten und die Pflanze kann gut wachsen.
- Eckfilter in eine Ecke kleben mit den Saugnäpfen sowie das Thermometer.
- Weiter Wasser auffüllen. Wasseraufbereiter vorher in den Eimer oder Gießkanne geben und dann auffüllen. Am besten in eine Untertasse oder ähnliches gießen um kein Kies wegzuspülen.

Jetzt muss man einfach abwarten bis man Garnelen einsetzen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen