Auch Garnelen haben Hunger ^^ Darum muss man sie füttern. Das Füttern von Garnelen ist aber weitaus interessanter als gedacht, hier ist sehr viel möglich.
Im Prinzip sind Garnelen Allesfresser, bevorzugen aber wohl eher pflanzliche Kost. Von Lebendfutter aus dem Fachhandel rate ich Persönlich ab, da man sich hiermit oft Parasiten einschleppt die unglaublich schwer wieder loszuwerden sind.
Man kann normales Fischfutter verfüttern, wobei hier der Pflanzenanteil eher gering ist und sich das Futter schnell auflöst und das Wasser belastet. Garnelen essen eher langsam und brauchen ihre Zeit. Bei Fischen wird so viel gefüttert das alles innerhalb von 2-3minunten weg ist. Den Garnelen sollte man da schon eine Stunde geben. Hier gibt es natürlich Nahrung die das Wasser mehr und weniger belasten. Spezielles Garnelenfutter löst sich nur sehr langsam auf. Also ist gut geeignet (wäre auch schlimm wenn nicht!).
Was aber weit aus „lustiger“ ist finde ich, sind zum Beispiel Brennnesselblättern. Ja richtig. Brennnesselblätter. Diese kann man einfach draußen ernten, und daheim eben fix mit kochendem Wasser überbrühen. Also kurz drüber kippen um Bakterien den Garaus zu machen und das Blatt leicht bekömmlicher zu machen ;-).
Man kann normales Fischfutter verfüttern, wobei hier der Pflanzenanteil eher gering ist und sich das Futter schnell auflöst und das Wasser belastet. Garnelen essen eher langsam und brauchen ihre Zeit. Bei Fischen wird so viel gefüttert das alles innerhalb von 2-3minunten weg ist. Den Garnelen sollte man da schon eine Stunde geben. Hier gibt es natürlich Nahrung die das Wasser mehr und weniger belasten. Spezielles Garnelenfutter löst sich nur sehr langsam auf. Also ist gut geeignet (wäre auch schlimm wenn nicht!).
Was aber weit aus „lustiger“ ist finde ich, sind zum Beispiel Brennnesselblättern. Ja richtig. Brennnesselblätter. Diese kann man einfach draußen ernten, und daheim eben fix mit kochendem Wasser überbrühen. Also kurz drüber kippen um Bakterien den Garaus zu machen und das Blatt leicht bekömmlicher zu machen ;-).
Blätter sind vor allem klasse wenn man in Urlaub fährt, einfach ein paar Blätter ins Becken werfen und gut ist. Diese belasten das Wasser nicht, lösen sich nicht auf und sind somit ein prima Vorrat für ein paar Tage. Anbei gibt es eine Liste aus dem Garnelenforum was alles fressbar ist für unsere Garnelen.
Aus dem Wald:
- Walnussblätter
- Eichenlaub (nur welk)
- Buchenblätter
- Ahornblätter
- Kastanienblätter (!!! ganz besonders auf Spuren der Miniermotte achten - sind welche zuerkennen, nicht verwenden!!!)
- Birkenblätter
- Apfelblätter
- Kirschbaumblätter
- Brombeerblätter
Vom Feld:
- Brennnesselblätter (getrocknet oder kurz überbrüht)
- Löwenzahnblätter (getrocknet)
- Vogelmiere (kurz überbrüht)
- Spitzwegerichblätter (getrocknet)
- Wasserlinsen = "Entengrütze" (gekocht)
Aus dem Bioladen oder Garten:
- Paprika
- Eisbergsalat
- (China-) Kohlblätter
- Erbse (! wenn auch pflanzlich, sind Erbsen kleine Proteinbomben!)
- Möhre (gekocht - sonst zu hart)
- Zucchini
- Gurke
- Spargelspitzen
- Melone
Aus dem Asia- Laden:
- Nori-Blätter (nimmt man zur Sushi-Zubereitung)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen